Aktuelles im September

30. August Mittwoch
Halbjahresgruppe I von 9 - 12.30 h

31. August Donnerstag
Halbjahresgruppe II von 9 - 12.30 h

31. August Donnerstag
Systemische Praxis von 15 - 19 h (für Fortgeschrittene)

01. - 03. September
2-jährg. Systemische Weiterbildung 2023/2024 - Modul IV

04. September Montag
Resilienztraining mit Katja von 18 - 19.30 h

05. September Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

06. September Mittwoch
Systemisch-traumasensibler Supervisionstag von 9 - 16 h

07. - 09. September
Resilienztrainer-Ausbildung Modul II von 10 - 18 h

11. September Montag
Resilienztraining mit Katja von 18 - 19.30 h

12. September Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

13. September Mittwoch
Halbjahresgruppe I von 9 - 12.30 h

13. September Mittwoch
Jahresgruppe I von 18 - 21.30 h

14. September Donnerstag
Halbjahresgruppe II von 9 - 12.30 h

14. September Donnerstag
Halbjahresgruppe IV von 15 - 18.30 h

15. September Freitag
Halbjahresgruppe III von 9 - 12.30 h

15. September Freitag
Jahresgruppe II von 17 - 20.30 h

18. - 22. September bleibt die Praxis geschlossen

19. September Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

25. September Montag
Resilienztraining mit Katja von 18 - 19.30 h

26. September Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

28. - 29. September - Do-Fr
Workshop Körperweisheiten (noch Plätze frei)

30. September Samstag
Tagesseminar Systemische Aufstellungsarbeit von 10 - 18 h (noch 2 Plätze frei)

 

Leuchttumr Strumflut


Selbstregulation –

Die heilsame Kraft aus unserer Mitte

 3-täg. Resilienz- Workshop

 Als Bildungsfreistellungsveranstaltung / Bildungsurlaub in SH, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz & Saarland anerkannt

Die in uns natürlich angelegte Fähigkeit zur Selbstregulation ergibt sich aus dem Zusammenspiel aus Denken, Fühlen & Handeln. Leicht kann es passieren, dass dieses Zusammenspiel irritiert ist durch frühkindliche Prägung, Stress oder belastende Lebensereignisse. Indem wir ein Verständnis für das Zusammenwirken und gegenseitige Beeinflussen dieser 3 Ebenen entwickeln, können wir durch einfache, aber effektive Übungen unsere Selbstregulation fördern und entwickeln.

Selbstwahrnehmung ist eine wesentliche Voraussetzung für unsere Resilienzfähigkeit. Wir können in manchen Lebenssituationen nicht beeinflussen, welchem Stress und welchen Herausforderungen wir begegnen, wohl aber haben wir Einfluss darauf, wie wir damit in Resonanz gehen bzw. wie wir darauf reagieren.

Dieser Workshop zeigt neue Wege auf, um unsere Wechselwirkung und Kommunikation von Kopf, Herz und Bauch wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Um dies zu ermöglichen lernen die Teilnehmer die Funktionsweise des Nervensystems kennen und es werden selbstwirksame Techniken und Übungen vermittelt, die eine kreative und anhaltende Selbstregulationsfähigkeit ermöglichen.
Bei mir selbst zu erkennen, wo ich mich mit mir zum gegenwärtigen Moment befinde und was ich brauche, um wieder in Kontakt mit mir, meinen Gefühlen und Bedürnissen zu kommen, ist entscheidend dafür, wie ich mit den individuellen Stressfaktoren meines Lebens umgehen kann.

 

Eine gute Selbstregulation ermöglicht uns schrittweise und nachhaltig Belastungssituationen zu erkennen und zu überwinden, um (wieder) Selbstverantwortung für uns und unser Leben zu übernehmen.
In der heutigen stressbelasteten Zeit werden private Konflikte häufig mit in das Berufsleben übertragen. Ebenso ist es vielen Menschen nicht mehr möglich nach der Arbeit abzuschalten und im Privatleben ausreichend zu regenerieren. Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer aller Berufsgruppen, die lernen möchten besser und effektiver mit Belastungssituationen in Beruf & Alltag umzugehen.

 

Termine 2023

22. - 24. November 2023

Button anmelden